Gemeinsamer Kindergartenbeirat der
Landeshauptstadt München
Wir über uns | Aktuelles | Was wir tun | FAQ | Links | GKB-Verteiler | Kontakt / Impr.
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.3.2010

  Die Rechte und Aufgaben des GKB sind zum einen einrichtungsübergreifende Interessen der Eltern gegenüber dem Träger zu wahren, und auch Anregungen der Elternbeiräte zu erörtern. Durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Schulreferat können unterschiedliche Themen weiter verfolgt werden. Die Landeshauptstadt München prüft die Anregungen und Vorschläge und gibt dem GKB gegenüber eine Stellungnahme ab.

Der GKB wird rechzeitig vor Maßnahmen unterrichtet, die grundsätzliche Angelegenheiten der Kindergartenkinder in der Gesamtheit betreffen.

Es steht ein Büro zur Verfügung, in dem der GKB telefonisch (Anrufbeantworter) oder auch per eMail für alle Elternbeiräte erreichbar ist. Der Kontakt per eMail hat sich als der praktikabelste Weg herausgestellt. Bitte schildern Sie Ihr Anliegen kurz und präzise; wir werden versuchen, Ihnen möglichst schnell weiterzuhelfen.

Der GKB besteht aus neun Mitgliedern und wird für die Dauer von einem Jahr gewählt. Wahlberechtigt sind die Elternbeiratsvorsitzenden, wählbar sind alle Mitglieder der jeweiligen Elternvertretungen aus den städtischen Kindertagesstätten und Kooperationseinrichtungen.

Die Sitzungen sind nicht öffentlich, aber es werden regelmäßig Gäste dazu eingeladen, es können Eltern mit einem Anliegen genauso sein wie Vertreter des Schulreferats.

Beispiele der GKB-Aktivitäten bzgl. des Stadtrats im Jahr 2008/2009:
Der GKB hat bei der Fraktion der Grünen und der SPD zwei Anträge angeregt:

1. Aufstockung der Stunden für die Küchenkräfte in den Kindertagesstätten

2. Erhöhung des Materialbeschaffungsanteils vom Essensgeld

  • Bisher noch kein Ergebnis


GKB --- info@gkb.musin.de